Glaube und Gemeinschaft

Auf dem Weg zur Firmung

Pfarrverband Waldkirchen am 06.04.2025

IMG 20250322 WA0005 1

Seit November letzten Jahres bereiten sich insgesamt 51 Jugendliche aus dem Pfarrverband Waldkirchen auf ihre Firmung intensiv vor. Es sind 39 Firmlinge aus Waldkirchen, und jeweils 4 Firmlinge aus Böhmzwiesel, Karlsbach und dem PV Jandelsbrunn. Am Sonntag, 6. Juli 2025 werden sie das Sakrament der Hl. Firmung im Waldkirchner Bayerwalddom 
St. Peter und Paul empfangen.

Um für den Empfang des Firmsakramentes innerlich bereit zu sein, benötigt es natürlich die Vorbereitungszeit, um mit nötigem Rüstzeug ausgestattet zu sein. „Firmung“ bedeutet „Stärkung“. Ein Schwerpunkt der Firmvorbereitung ist es, die Jugendlichen an das Leben der Pfarrgemeinden heranzuführen und ihnen zu zeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, Kirche aktiv mitzugestalten. Denn die Jugendlichen werden mit der Firmung zu vollwertigen Mitgliedern der Kirche und können vielfältige Aufgaben in der Pfarrgemeinde übernehmen. 

Die Hauptverantwortlichen um Gemeindereferent Franz Brunner und Kaplan Jan Kolars, haben dazu gemeinsam mit Stadtpfarrer Michael Nirschl, sowie ehrenamtlich Helfenden, ein umfangreiches Programm ausgearbeitet. Mit ihrem „JA“ bei der persönlichen Anmeldung zur Firmung setzten die Jugendlichen bereits ein starkes Zeichen ihrer christlichen Überzeugung. Sie wurden eingeladen, an den Firmgruppentreffen teilzunehmen und an Aktionen und Projekten mitzuwirken.

Wichtige Stationen der Firmvorbereitung sind: Firmvormittage bei denen sich die Firmkandidaten in regelmäßigen Abständen treffen, um gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. Durch diese Arbeit in Klein- und Großgruppen – zu einem für die Firmung relevanten Themenbereich – entsteht in verschiedenen Workshops, Vertrauen zueinander, um auch intensiv über den Glauben sprechen zu können. Bei der projektbezogenen Firmvorbereitung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, in vier Kernbereichen der Pfarrei teilzunehmen und dadurch Erfahrungen zu sammeln. Zur Wahl steht: Soziales/Diakonie, z. B. Besuch in einer Jugendhilfeeinrichtung oder Caritas Tagespflege. Pfarrliches wie Mithilfe bei Pfarrfesten. Liturgisches, z. B. Mitfeiern und Mitgestaltung von Gottesdiensten. Gemeinschaftliches wie Wanderung oder Naturprojekt. 

„Gemeinsam auf dem Weg zur Firmung!“ Unter diesem Motto haben sich die Firmlinge bereits auf den Weg gemacht und seit November viel Zusammengehörigkeit erlebt: Jugendgottesdienst, Vorbereitungstreffen, Firmvorstellungsgottesdienst in Waldkirchen, Nacht der Lichter in Hohenau, Taizè-Gebet, Abend der Barmherzigkeit, Hirtenfeuer am Christkindlmarkt, CineMass – Kinogottesdienst, Themenvormittage, Woidtalk – Jugend- und Firmstammtisch, Kirchenraumerfahrung, Besuch der Kinderkrippe, Caritas Tagespflege und Jugendhhilfeeinrichtung St. Josef in Büchlberg. 

Wir wünschen den Firmlingen weiterhin viel Freude bei den unterschiedlichen Treffen der Firmvorbereitungszeit und einen guten Weg hin zur Hl. Firmung. 

IMG 20250327 WA0002 1

Weitere Nachrichten

Fastenpredigt2025
Gottesdienst
22.02.2025

Fastenpredigtreihe in der Pfarrkirche Waldkirchen

Im Jahr 2025 feiert die Kirche neben dem "Heiligen Jahr" das Jubiläum "1700 Jahre Konzil von Nicäa". In…

Ei A Einl
Exerzitien und Spiritualität
13.02.2025

Exerzitien im Alltag

Herzliche Einladung zu den diesjährigen „Exerzitien im Alltag“ unter dem Motto „Mit dem Guten rechnen“.…

IMG 20250202 WA0033
Glaube und Gemeinschaft
11.02.2025

Lichtmessempfang des Pfarrverbands

Es ist eine schöne Tradition im Pfarrverband, zum Lichtmessempfang einzuladen. Rück- und Ausblick stehen…

IMG 20250119 105822
Glaube und Gemeinschaft
19.01.2025

Bistum ehrt Heidi Salzinger

Auf Vorschlag des KDFB-Diözesanvorstands hat Bischof Dr. Stefan Oster Frau Heidi Salzinger mit der…